- Tagesereignis
- Ta|ges|er|eig|nis
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Tagesereignis — Ta|ges|er|eig|nis 〈n. 11〉 (wichtiges) Ereignis eines Tages * * * Ta|ges|er|eig|nis, das: Ereignis des Tages. * * * Ta|ges|er|eig|nis, das: Ereignis des Tages … Universal-Lexikon
Tagesaktualität — Ta|ges|ak|tu|a|li|tät, die: 1. vgl. ↑ Tagesereignis. 2. <o. Pl.> das Tagesaktuellsein: die auf T. bedachten Journalisten. * * * Ta|ges|ak|tu|a|li|tät, die: 1. vgl. ↑Tagesereignis. 2. <o. Pl.> das Tagesaktuellsein: Die auf T. bedachten … Universal-Lexikon
Karikatur — (von lateinisch carrus ‚Karren‘, also: Überladung, und italienisch caricare ‚überladen‘, ‚übertreiben‘) bedeutet die komisch überzeichnete Darstellung von Menschen oder gesellschaftlichen Zuständen, auch mit politischem bzw.… … Deutsch Wikipedia
Karikaturist — Die erste Ausgabe des Kladderadatsch (Mai 1848) Die häufig mißverstandene Karikatur Flammarions Holzstich über die mittelalt … Deutsch Wikipedia
Karikieren — Die erste Ausgabe des Kladderadatsch (Mai 1848) Die häufig mißverstandene Karikatur Flammarions Holzstich über die mittelalt … Deutsch Wikipedia
Vaudeville — (fr. spr. Wohdwihl), eine Gattung des französischen Liedes, welches durch den Mund des Volkes geht, mehre Couplets (Strophen) hat, oft satirischen Inhalts ist u. sich meist auf ein komisches Tagesereignis eine lächerliche Sitte der Zeit, auf eine … Pierer's Universal-Lexikon
Géricault — (spr. scherikō), Théodore, franz. Maler und Lithograph, geb. 26. Sept. 1791 in Rouen, gest. 26. Jan. 1824 in Paris, wurde in Paris Schüler von Carle Vernet und Guérin, stellte sich jedoch frühzeitig in Opposition zu der klassizistischen Richtung… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Liste rumänischer Zeitungen — Diese Liste enthält eine Auswahl an Zeitungen, die in Rumänien publiziert werden und landesweit erhältlich sind. → Nummerierung willkürlich Nr. Zeitung Sprache Auflage Genre und Anmerkungen Logo 1 Academia Cațavencu Rumänisch Satire und Humor 2… … Deutsch Wikipedia
aktuell — »zeitnah; zeitgemäß; vordringlich«: Das im 18. Jh. aufgekommene Fremdwort, das in neuester Zeit durch die Publizistik allgemein bekannt geworden ist, ist aus gleichbed. frz. actuel entlehnt. Das frz. Wort seinerseits beruht auf entsprechend… … Das Herkunftswörterbuch
Aktualität — aktuell »zeitnah; zeitgemäß; vordringlich«: Das im 18. Jh. aufgekommene Fremdwort, das in neuester Zeit durch die Publizistik allgemein bekannt geworden ist, ist aus gleichbed. frz. actuel entlehnt. Das frz. Wort seinerseits beruht auf… … Das Herkunftswörterbuch